Public
1996
Das Jahr 1996 brachte für die Karategruppe des TSV Grünwald wieder einen neuen Höhepunkt.
Hans Hoffmann, Deutscher Meister 1995 und Bayerischer Meister 1996, wurde für die Karate Weltmeisterschaft (SKI) 1997 in Mailand nominiert. Er startet dort in den Disziplinen Kata-Einzel und Kata-Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Claudia Greve und Markus Kopp legten im Sommer...
Dojo Einweihung in Dingharting
1996 war es soweit. Endlich konnte das Dojo in Großdingharting eingeweiht werden. Nach einem knappen Jahr Bauzeit wurde das erste offizielle Training gehalten. Dass der Bau so schnell abgeschlossen werden konnte, verdanken wir der Familie Helmbrecht, die uns mit Rat, Tat und dem nötigen Werkzeug zur Seite stand.
Zur Einweihungsfeier waren alle fortgeschrittenen Mitglieder des Grünwalder Karate Dojos sowie die uns bekannten Freunde der Kampfkünste eingeladen. Trotz des guten Wetters und der angekündigten Grillfeier konnten nur unsere Trainer Margit und Günter Landesberger, Flo Reith, Georg "Schmali" Schmalhofer und Maxi Obermaier der Einladung von Clemens Helmbrecht und Christian Killer folgen.
Das Dojo wurde mit dem Ziel gebaut, jederzeit trainieren zu können, ohne dabei von der Grünwalder Hallenbelegung abhängig zu sein.
Beim Dojo handelt es sich um einen Pfahlbau, da die Familie Helmbrecht aus verständlichen Gründen nicht wollte, dass in ihrem Garten betoniert wird.
1995
Sportlich begann das Jahr 1995 mit den Bayerischen Meisterschaften in Neumarkt St. Veit. Dort konnte Conny Schießl ihren Titel in der Disziplin Kata erfolgreich verteidigen. Des weiteren erreichte Alexander Hug seine bisher beste Platzierung und holte sich den „Vize” in der Disziplin Kumite!
Der Sommerlehrgang 1995 in Warendorf im Münsterland wurde von den Grünwaldern sehr zahlreich besucht. Ein Grund u.a. war wohl...
1994
Das Jahr 1994 war für die Karategruppe ein Jubiläumsjahr. Auf 10 Jahre Karate beim TSV Grünwald konnte man im Mai des Jahres zurückblicken, was auch gebührend gefeiert wurde.
Aber auch ansonsten hatte das Jahr 1994 einige Höhepunkte:
Bei einer internationalen Nachwuchsmeisterschaft in Braunau/Inn belegte Alex Reichhart den 1. Platz in der Kategorie Kata-Herren A...
1993
Für die Kindergruppe ergab sich zum Jahreswechsel 93/94 eine organisatorische Veränderung. Die Gruppe wechselte vom S.K.I. (Shotokan Karate International) zum DKB (Deutscher Karatebund). Die Vorteile für die Kinder liegen in der Tatsache, dass von diesem Verband wesentlich mehr Lehrgänge im Raum München angeboten werden, und somit mehr Kinder auch an solchen übergreifenden Lehrgängen teilnehmen können...
Unterkategorien
Galerie
Neben dem regulären Training finden im TSV Grünwald auch zahlreiche andere zahlreiche Karateaktivitäten statt, beispielsweise Prüfungen, Lehrgangsfahrten oder gemeinsame Feiern.
Über uns
Dojo Chronik
Seit 7. Mai 1984 wird im TSV Grünwald e.V. Karate unterrichtet, zunächst als Gruppe in der Judoabteilung. 1998 wird dann die Kindergruppe gegründet, ein Jahr später ist Karate eine eigene Sparte der neu gegründeten Budoabteilung. 1994 wechselt die Kinder- und Jugendgruppe zum DKV/ BKB. Seit Januar 2012 ist Karate nach der Auflösung der Budoabteilung eine eigenständige Abteilung. Unsere derzeit ca. 90 Mitglieder sind im Deutschen Karate Verband e.V. organisiert.
Unsere Chronik gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse unserer bewegten Geschichte.
Presseberichte
Zu unseren Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig auch Berichte in der Lokal- und Regionalpresse:
- Grünwalder Isar-Anzeiger
- Harlachinger Rundschau
- Münchner Merkur
Die hier veröffentlichten Berichte und Bilder sind die an die Presse weitergegebenen Versionen. Die Redaktionen bearbeiten diese nach Bedarf, so dass Abweichungen unvermeidlich sind. Das angegebene Datum bezieht sich, sofern nicht anders vermerkt, auf das Datum der Veranstaltung.