Auch dieses Jahr möchten wir gerne wieder mit Euch ins Zeltlager nach Oettingen fahren. Es geht um ein tolles Karatewochenende, mit Lagerfeuer, Grillen, (neue) Freunde treffen, Karatetraining sowie Sommer, Sonne und Freibad.

Wann: 11. - 13. Juli 2025
Wo: Sportpark Weißes Kreuz, Oettingen
Ausrichter: TSV Oettingen, Abteilung Karate
Kosten: 50,00 € Teilnehmerbeitrag: Zeltlager, Training, Verpflegung & Freizeit
ca. 25,00 € zusätzlich für Pizzeria am Sonntag
Taschengeld für Getränke & Süßigkeiten/Knabbereien vor Ort
Anmeldung: bis Dienstag, 3. Juni über das Anmeldeformular

Teilnehmer

Das Zeltlager ist für Karateka jeden Alters, also unsere Bonsai, Kids, Jugendlichen und Erwachsene. Alle Mitglieder der Karateabteilung des TSV Grünwald e.V. können teilnehmen, insgesamt werden ca. 60 Teilnehmer aus Oettingen, Grünwald und anderen Dōjō erwartet.

Als Betreuer für die Kinder und Jugendlichen unseres Dōjō fahren unter anderem mit: Max Obermaier und Stephan Kuntscher. Wir teilen gesondert mit, wie die Betreuer im Notfall erreichbar sind.

Ort und Unterkunft

Der Sportpark „Weißes Kreuz” des TSV Oettingen ist ein weitläufiges, eingezäuntes Sportgelände am Rande von Oettingen. Neben mehreren Rasenplätzen und einem Hartplatz gibt es dort auch ein Vereinsheim. Dieses ist rund um die Uhr zugänglich und beherbergt neben dem Vereinslokal und einer kleinen Halle auch sanitäre Anlagen wie Toiletten, Duschen und Umkleiden.

Erwachsene, die nicht im Zelt übernachten wollen, können mit Schlafsack und Isomatte bzw. Luftmatratze in der Halle übernachten. Auf Wunsch kann auch eine Unterkunft in einem Hotel oder einer Pension vermittelt werden.

Die Kinder und Jugendlichen übernachten zu mehreren im eigenen Schlafsack in kleinen Zelten. Wer ein eigenes hat, bitte bei der Anmeldung angeben und mitbringen, zur Not haben wir ein großes Gemeinschaftszelt. Kein Kind schläft alleine im Zelt, die Betreuer übernachten im eigenen Zelt.

Ablauf

Der Ablauf hängt natürlich immer vom Wetter ab, aber geplant ist:

Freitag

  • ca. 13:30 Uhr: Abfahrt in Grünwald
  • 15:30 Uhr: Ankunft in Oettingen, Aufbau der Zelte
  • Abend: Karatetraining, danach Grillen und Freizeit
  • Nacht: Lagerfeuer, gemütliches Beisammensein

Samstag

  • Frühstück
  • Vormittag: Karatetraining und Freizeit
  • Mittagessen, danach Freizeit
  • Nachmittag: Besuch im Wörnitz Freibad,
  • Abend: Karatetraining, danach Grillen
  • Nacht: Fackeltraining oder Nachtwanderung, Freizeit, Lagerfeuer, gemütliches Beisammensein

Sonntag

  • Frühstück
  • Vormittag: Karatetraining
  • Abbau der Zelte, Abreise
  • Pizza-Essen in Oettingen
  • ca. 17:00 Uhr: Ankunft in Grünwald

Abfahrt und Rückkehr ist jeweils am Parkplatz beim Fußballplatz an der Keltenstraße. Wir versuchen die Rückkehr um 17 Uhr so gut wie möglich einzuhalten. Sollte dies nicht klappen, werden wir die Kinder ab ca. 15 Uhr daheim anrufen lassen.

Zusatzinformationen

Das Training wird durch die Karatelehrer des TSV Oettingen sowie Gasttrainer geleitet. Es findet nach Alter und Graduierung in verschiedenen Gruppen statt. Bei schlechtem Wetter oder feuchtem Boden weichen wir in eine Halle aus. Das Zeltlager zählt natürlich als Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung, daher unbedingt den Karateausweis mitbringen, damit der Veranstalter den erforderlichen Eintrag im Pass machen kann.

Das Wörnitz Freibad ist ein öffentliches Naturbad der Gemeinde Oettingen mit Badeaufsicht. Es gibt unter anderem eine kleine Rusche, Sprungbretter und eine Trampolin-Badeinsel.

Im Teilnehmerbeitrag ist Training, Verpflegung und der Eintritt ins Freibad enthalten. Nicht enthalten sind Getränke, die zum Selbstkostenpreis im Vereinslokal verkauft werden. Nicht-alkoholische Getränke kosten 1,50 €. Zusätzlich kann man dort Knabberzeugs und Schokoriegel kaufen. Im Freibad kann man Getränke, Snacks und Eis kaufen. Die Fahrtkosten im TSV Bus trägt der TSV Grünwald e.V.

Am Sonntag besuchen wir zum Abschluss noch gemeinsam eine Pizzeria in Oettingen, das Ristorante Pizzeria Romana. Die Kosten von ca. 25 € sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten, jeder Teilnehmer zahlt für sich selbst. Das Geld hierfür bitte nicht bei den Betreuern abgeben.

Packliste

Aus Platz- und Sicherheitsgründen sollen alle nur das Notwendigste mitnehmen, und insbesondere auf Wertsachen verzichten. Es besteht die Möglichkeit, Geld und Mobiltelefon im Bus einzusperren.

Das muss unbedingt mit: Das wäre toll/hilfreich/nützlich: Das bleibt daheim:
  • Karateanzug und Karateausweis
  • Schlafsack, Isomatte, kleines Kopfkissen
  • Taschenlampe (Batterien voll?)
  • Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille, Käppi, …
  • Badezeugs: Badehose, Handtuch, …
  • Regenkleidung, Wechselwäsche (nach Bedarf/Wetter)
  • Warme Kleidung für Abends (trotz Lagerfeuer!)
  • Wasch- und Duschzeug, Zahnbürste, persönliche Hygieneartikel
  • Persönliche Medikamente (bitte ggf. die Betreuer informieren)
  • Taschengeld
  • Sitzerhöhung (für Kinder unter 12 Jahren bzw. unter 150 cm Körpergröße)
  • Zelt für sich selbst und Freunde
  • Mobiltelefon (voll aufgeladen!)
  • Mückenschutz
  • Kleine Reiseapotheke
  • Verschließbarer Behälter für Getränke, unkaputtbar
  • Miesepeter & Langeweile
  • Spiele, die man nur alleine spielen kann
  • Alles, was an die Steckdose muss
  • Alles, was aus Glas ist
  • Generell alles, was gefährlich ist

Anmeldung

  1. Das Online-Anmeldeformular ausfüllen (bis spätestens 3. Juni)
    Auch diejenigen, die schon mündlich im Training zugesagt haben!
  2. Bei der Abfahrt: Teilnehmerbeitrag (50,00 €) bar bezahlen.
    Das Geld für die Pizzeria am Sonntag (25,00 €) nimmt jeder für sich selbst mit.

Alles klar?

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann meldet Euch bitte bei Maxi oder Stephan.

Wir freuen uns sehr auf ein tolles Zeltlager mit Euch!

Und hier noch ein paar Bilder aus den vergangenen Jahren: