Public
15 Jahre Karate für Kinder und Jugendliche – schon jetzt ein Jahr der Rekorde...
10. September 2004
Ein Rückblick über die Aktivitäten der vergangenen Monate
Sommerlager am Staffelsee
Es waren nur "vereinzelte Restschauer" vorhergesagt. Darum machten sich 18 Karateka, trotz einiger Bedenken, auf den Weg zum Staffelsee nach Uffing.
Dort angekommen wurde unter leichtem Regen sofort damit begonnen die ersten Zelte aufzubauen. Angefangen wurde mit unserem neuen Karate-Pavillon, der hier seinen ersten Praxis-Test bestehen sollte.
Nachdem das Wetter sich leider zunehmend verschlechterte entschloss sich eine kleine Gruppe diesem zu trotzen und machte sich auf den Weg zum See um dort zu Baden.
Nach dem Baden wurde erst einmal heiss geduscht und in den Rucksäcken nach trockener Kleidung gesucht. Und da Zelte aufbauen und Baden hungrig machen wurde dann erst einmal der Grill hinter dem roten TSV-Bus angefeuert.
Leider wurde der Regen nicht weniger. Da wir natürlich nicht im Nassen essen wollten, wurde der Grill kurzerhand unter ein Vordach getragen. Die nasse Wiese erwies sich beim Transport des heissen Grills allerdings als besonderes Hindernis.
Mittlerweile stand das Wasser zentimeterhoch, so dass an eine Übernachtung im Zelt nicht mehr zu denken war. Die Entscheidung nach Grünwald zurück zu fahren um in der Turnhalle zu übernachten war schnell gefallen.
Die Abreise gestaltete sich jedoch schwieriger, da sich einer der Busse in der nassen Wiese eingegraben hatte und nur mit einem Traktor befreit werden konnte.
In Grünwald angekommen wurde natürlich erst einmal trainiert. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde vor dem Schlafen noch ein Karate Lehrvideo gezeigt.
Am nächsten Tag wurden wir für unser Durchhaltevermögen belohnt: bei strahlendem Sonnenschein wurde auf dem Fußballplatz trainiert. Für viele war es das erste Training im Freien und somit ein besonderes Highlight.
Trotz der widrigen Wetterverhältnisse kam der Spass natürlich auch dieses Mal nicht zu kurz. Vor allem die Super-Soaker Attacken werden wir so schnell nicht vergessen... nächstes Jahr werden wir aber noch mehr Klamotten zum Wechseln mitnehmen.
Anfängerkurs-Abschlussprüfung
Im letzten Training vor den großen Ferien war für unsere Anfänger, nach gerade einmal 10 Einheiten, endlich der Tag ihrer Abschlussprüfung gekommen.
Während des Kurses hatten die angehenden Karateka die grundlegenden Techniken und die Kata gelernt.
Da die Kata aufgrund der verkürzten Kursdauer jedoch nur ansatzweise behandelt wurde, war sie dieses Mal nicht Teil der Prüfung. Von den Prüflingen war aber bestimmt auch keiner traurig darüber!
Vor den kritischen, aber wohlwollenden Augen des Prüfers konnten die Kinder das Gelernte zeigen. Aufgrund der vielen Prüflinge musste auch dieses Mal in zwei Gruppen geteilt werden.
Spannend wurde es, als sich der Prüfer abschließend noch einmal mit seinem Beisitzer beraten hat. Die Kinder und auch die ihre Eltern fiebern erwartungsvoll der Bekanntgabe der Ergebnisse entgegen.
Doch jegliche Angst war unberechtigt.....
...am Ende konnten alle Prüflinge stolz ihre Urkunde in den Händen halten.
Die Gruppe hatte in den vergangenen Wochen sehr diszipliniert und konzentriert geübt, was sich in besonders sauberen Techniken zeigte.
Nach den Ferien kann dann zum ersten Mal im Karate-Gi trainiert werden....
Lehrgang in Ottobrunn
Am 19. Juni bot sich uns die Möglichkeit den wohl bekanntesten Karate-Pionier Deutschlands in nächster Umgebung zu erleben: Albrecht Pflüger, seines Zeichens Träger des 7. Dan Karate, 2. Dan Ju Jutsu und des 1. Dan Aikido war Gast beim TSV Ottobrunn.
Am ersten Tag standen vor allem Übungen zu Hara und Kime auf dem Programm. Aber auch absolute Basics zum Mokuzo und Rei wurden von ihm aufgrund der unterschiedlichen Handhabung in vielen Vereinen erläutert.
In der zweiten Trainingseinheit wurde das Kaeshi-Ippon-Kumite besprochen. Dabei sollte besonders der korrekte Abstand des Angreifers vermittelt werden.
Stephan war mit auf den Lehrgang gefahren um seine Prüfung zum Grüngurt abzulegen. Die Prüfung fand im kleinen Kreis statt. So wurde Christian die Ehre zuteil, Beisitzer der Prüfung zu werden.
Unterkategorien
Galerie
Neben dem regulären Training finden im TSV Grünwald auch zahlreiche andere zahlreiche Karateaktivitäten statt, beispielsweise Prüfungen, Lehrgangsfahrten oder gemeinsame Feiern.
Über uns
Dojo Chronik
Seit 7. Mai 1984 wird im TSV Grünwald e.V. Karate unterrichtet, zunächst als Gruppe in der Judoabteilung. 1998 wird dann die Kindergruppe gegründet, ein Jahr später ist Karate eine eigene Sparte der neu gegründeten Budoabteilung. 1994 wechselt die Kinder- und Jugendgruppe zum DKV/ BKB. Seit Januar 2012 ist Karate nach der Auflösung der Budoabteilung eine eigenständige Abteilung. Unsere derzeit ca. 90 Mitglieder sind im Deutschen Karate Verband e.V. organisiert.
Unsere Chronik gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse unserer bewegten Geschichte.
Presseberichte
Zu unseren Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig auch Berichte in der Lokal- und Regionalpresse:
- Grünwalder Isar-Anzeiger
- Harlachinger Rundschau
- Münchner Merkur
Die hier veröffentlichten Berichte und Bilder sind die an die Presse weitergegebenen Versionen. Die Redaktionen bearbeiten diese nach Bedarf, so dass Abweichungen unvermeidlich sind. Das angegebene Datum bezieht sich, sofern nicht anders vermerkt, auf das Datum der Veranstaltung.