Bereits seit 15 Jahren bietet der TSV Grünwald auch Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit Karate zu erlernen. Dass diese traditionsreiche Kampfkunst auch heute nichts von ihrer Faszination verloren hat zeigt sich auch am kontinuierlichen Wachstum der Abteilung.
Erfreulicherweise haben in den vergangenen Monaten zahlreiche Ehemalige wieder aktiv am Training teilgenommen. Auch war die Nachfrage nach einem Anfängerkurs so stark, dass im April spontan ein zusätzlicher Kurs organisiert werden musste. 13 Jungen und Mädchen lernten dabei in wenigen Monaten die Grundlagen des Karate und legten im letzten Training vor den Sommerferien ihre Abschlussprüfung ab. Alle Prüflinge wurden, trotz der anspruchsvollen Prüfung, von Prüfer Christian Killer mit reichlich Lob und einer Urkunde für ihren Fleiß und Einsatz ausgezeichnet.
Das traditionelle Karate-Sommerlager am Staffelsee erwies sich dieses Jahr allerdings als besondere Herausforderung: 18 Teilnehmer hatten sich angemeldet, doppelt so viele wie je zuvor - nur leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt. Die im Wetterbericht angekündigten „vereinzelten Restschauer am Samstag Vormittag“ fielen wesentlich stärker aus, so dass der Wasserspiegel auf dem Zeltplatz im Minutentakt anstieg und nach einem kurzen Bad im See und anschließendem Grillen die Rückfahrt beschlossen wurde.
Doch so schnell gibt man sich als Karateka nicht geschlagen und übernachtete nach einem anspruchsvollen Training statt im Zelt einfach in der Turnhalle. Diese Ausdauer wurde am nächsten Morgen belohnt: bei strahlendem Sonnenschein konnte im Freien trainiert werden. Deshalb steht fest: „Auch dieses Jahr hat es viel Spass gemacht und nächstes Mal bin ich auf alle Fälle wieder mit dabei!“
Nur nicht Nachlassen heißt eines unserer Mottos, deshalb planen wir schon wieder für den nächsten Anfängerkurs ab 7. Oktober. Interessierte können sich unter http://www.Karate-Gruenwald.de informieren und sich bei Max Obermaier ( bzw. abends unter 089 / 649 19 870) einen Platz im Kurs sichern.
Christian Killer
Erschienen:
- Grünwalder Isar-Anzeiger, 10. September 2004