Public
Zeltlager in Oettingen
Gleich am Tag nach unserem letzten regulären Training, dem 31.07.09, fuhren wir gemeinsam ins Karate Zeltlager nach Oettingen. Wir waren von Dojoleiter Fritz Kaumeier eingeladen worden - eine sehr große Ehre für uns, denn als Massenveranstaltung war das Zeltlager gar nicht erst gedacht.
Training mit dem Partner stand auf diesem Lehrgang im Vordergrund. Trockenes Bahnentraining? - Fehlanzeige! Karate ist eben vielfältig, und draußen im Freien macht's nochmal so viel Spaß.
Gert Schlögl lehrte der Unterstufe, dass man eine Kata auch kämpfen kann. Das Prinzip nennt sich "Oyo Kata Kumite".
Ivo und sein Trainingspartner durften das gleich ausprobieren, und Gert gab bei diesem anspruchsvollen Thema Schützenhilfe.
Am Samstag Nachmittag lud das Wörnitzer Freibad zu viel Spaß und Kurzweil ein. Geschickt wurde ein Nebenarm der Donau mit seinem warmen, moorhaltigen Wasser mit Badeinsel, Rutsche und Sprunganlagen als Erlebnis für Jung und Alt genutzt.
Mit Einbruch der Dunkelheit wurde ein großes Lagerfeuer angezündet, das zunächst die Kinder anzog, und später auch die Erwachsenen, zum Wärmen, Ratschen und gemeinsamen Lagerfeuerliedersingen. Natürlich nur wer wollte, denn unsere Jungs spielten lieber Simpsons-Quartett in ihrem Zelt.
Am Sonntag Vormittag gab es ein Trainingshighlight für die Unterstufe, denn Manuel Kaumeier hatte die Kata Wankan vorbereitet. Eigentlich ist das eine sehr hohe Schwarzgurtkata, doch wegen ihrer Kürze und den einfachen Techniken eignet sie sich auch für die Unterstufe.
Die Oberstufe trainierte derweil draußen Kumite unter der Anleitung von Torsten Kaumeier.
Am Ende des Lehrgangs bedanken sich die Trainer Fritz Kaumeier, Gerd Schlögel sowie Torsten und Manuel Kaumeier bei den 65 Teilnehmern für ihr Kommen. Und wir bedanken uns dafür, dass wir kommen durften und drei tolle Tage mit einem ausgewogenen Programm an Spaß, Spiel, Freizeit und Training geboten bekamen. Und natürlich für die perfekte Organisation - vielen herzlichen Dank, es war keine Minute langweilig!
Karate Trainings-/ Zeltlager in Oettingen
31. Juli bis 2. August 2009
Viel Spaß und Training auf der Karatefreizeit in Oettingen
Kleiner Samurai & Sommerfest
Bevor wir die Kinder am 30.07.09 mit einem Grillfest in Ihre wohlverdienten Sommerferien verabschieden konnten, standen im letzten Training noch einige Prüfungen an.
Für die Kinder bis 14 Jahre bestand die Möglichkeit, das Karate Sportabzeichen "Kleiner Samurai" zu erwerben. In den sechs Übungen Japantest, Seilspringen, Knieliegestütz (Foto), Rückenmuskeltest, Bauchmuskeltest und Dauerlauf musste jeder die seinem Alter entsprechende Leistung zeigen.
Alle Prüflinge des "Kleinen Samurai" haben bestanden, herzlichen Glückwunsch!
Die erste Stufe Kosho (Samuraikind) haben erreicht: Christopher, Sebastian, Christoph, Sophie, Ivo, Jakob und Gabriel.
Die zweite Stufe Wakato (Jungsamurai) haben erreicht: Clara, Valentin und Isabelle.
Für die Anfänger hieß es stattdessen die Anfängerkurs-Abschlussprüfung zu bestehen und zu zeigen, dass sie bei Clemens und Stephan die Grundlagen des Karate erlernt haben. Prüfer Christian überzeugte sich von der Leistung der Prüflinge und konnte allen zum Bestehen gratulieren.
Shenin, Maja, Myron, Julian, Patricia und Alicia (v.l.n.r.) mit Prüfer Christian Killer und Trainer Stephan Kuntscher.
Nach den Ehrungen konnte das Grillen beginnen: Zahlreiche Karateka sind mit ihren Familien gekommen und haben sich ihre Köstlichkeiten von unseren Grillmeistern Isabel und Thomas zubereiten lassen.
Vielen Dank auch an die Eltern, die Salate und andere Beilagen mitgebracht und mit allen geteilt haben.
Die meisten Familien ließen den Abend noch entspannt ausklingen, so dass unsere Grillchefs sehr zufrieden eine positive Bilanz ziehen konnten.
Lehrgang in Mühldorf
Am 11. Juli fuhren Maxi und Isabel mit zwei Bussen voller Karateka nach Mühldorf am Inn.
Dort fand ein Lehrgang mit Fritz Oblinger und Lothar Ratschke statt.
Hier hat sich Trainer Fritz unseren Roman als "Opfer" ausgesucht.
Wer kann es besser?
Die Mittelstufe...
...oder doch die Unterstufe?
Unser Dojo war gut vertreten.
Von rechts nach links: Wolf, Sebastian, Ivo, Sophie, Celina, Robert, Paul, Mathias, Roman, Valentin, (es folgen zwei aus anderen Dojos),
Katharina, Charlotte, Bianca, Susan, Lea, Maurits, Anian, Alina und Flo.
(der Rest ist nicht mehr von uns)
Synchronkarate bei der Prüfung:
hinten Paul und Wolf
vorne Ivo und Sebastian
Wir gratulieren allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung!
Unterkategorien
Galerie
Neben dem regulären Training finden im TSV Grünwald auch zahlreiche andere zahlreiche Karateaktivitäten statt, beispielsweise Prüfungen, Lehrgangsfahrten oder gemeinsame Feiern.
Über uns
Dojo Chronik
Seit 7. Mai 1984 wird im TSV Grünwald e.V. Karate unterrichtet, zunächst als Gruppe in der Judoabteilung. 1998 wird dann die Kindergruppe gegründet, ein Jahr später ist Karate eine eigene Sparte der neu gegründeten Budoabteilung. 1994 wechselt die Kinder- und Jugendgruppe zum DKV/ BKB. Seit Januar 2012 ist Karate nach der Auflösung der Budoabteilung eine eigenständige Abteilung. Unsere derzeit ca. 90 Mitglieder sind im Deutschen Karate Verband e.V. organisiert.
Unsere Chronik gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse unserer bewegten Geschichte.
Presseberichte
Zu unseren Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig auch Berichte in der Lokal- und Regionalpresse:
- Grünwalder Isar-Anzeiger
- Harlachinger Rundschau
- Münchner Merkur
Die hier veröffentlichten Berichte und Bilder sind die an die Presse weitergegebenen Versionen. Die Redaktionen bearbeiten diese nach Bedarf, so dass Abweichungen unvermeidlich sind. Das angegebene Datum bezieht sich, sofern nicht anders vermerkt, auf das Datum der Veranstaltung.