Public
Kleiner Samurai & Sommerfest
Wie jedes Jahr beendeten wir das Karate-Jahr mit gemütlichem Grillen nach dem Training.
Unsere Karateka brachten Familien und Freunde sowie reichlich Essen mit. Außerdem durften wir dieses Jahr die Fechter vom TSV Grünwald als Gäste begrüßen.
Ursprünglich war das Sommerfest wegen des schlechten Wetterberichts im Keller geplant - wurde aber dann mit vielen helfenden Händen nach draußen verlegt, als das Wetter doch noch besser wurde.
Unsere Grillmeister Thomas und Alex versorgten die hungrigen Mitglieder.
Im Training davor sind einige Kinder und Jugendliche zum "kleinen Samurai" angetreten, dem Fitness-Abzeichen des DKV.
Diejenigen, die die in sechs Disziplinen geforderte Leistung erbracht hatten, durften Urkunde und Abzeichen mit nach Hause nehmen.
Im Seilspringen, Laufen, Knieliegestütz, Bauchmuskeltest, Rückenmuskeltest und Japanlauf bewiesen die Teilnehmer Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit.
Lehrgang in Kaufbeuren
Einige Nachzügler traten am 24. Juli in Kaufbeuren zur Prüfung bei Fritz Oblinger an.
Wir gratulieren Sophie (gelb) und Anni (weiß-gelb) zum neuen Gürtel.
Begleitet wurden sie von Paul, Katharina, Flemming und Trainer Maxi Obermaier.
Lehrgang in Mühldorf
Am 10. Juli ging es zum TSV Mühldorf, der einen Lehrgang mit Fritz Oblinger und Lothar Ratschke ausrichtete.
Einige Grünwalder Karateka nutzen die Chance, dort ein anderes Training zu erleben - und die Prüfung zum jeweils nächsten Gürtel anzutreten.
Von unserem Dojo bewiesen ganze elf Kinder und Jugendliche den Prüfern, welche Fortschritte sie im Training gemacht haben - und alle haben bestanden!
- zum 9. Kyu (weiß-gelb): Frederic und Marie
- zum 8. Kyu (gelb): Christopher und Sebastian
- zum 7. Kyu (orange): Roman und Daniel
- zum 6. Kyu (grün): Christoph
- zum 5. Kyu (blau): Bianca, Clara und Susan
- zum 3. Kyu (braun): Anna
Den größten Schritt machte jedoch unser Trainer Maxi Obermaier: Nach langer Vorbereitung wagte er bei Sensei Lothar Ratschke und Sensei Fritz Oblinger die Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt). Dafür ist schon mehr als nur regelmäßiges Training nötig - kleinste Fehler müssen gefunden und behoben werden, Grundschule, Kata und Kumite müssen perfekt sitzen. Doch Maxis hartes Training zahlte sich aus, er ist nun stolzer Dan-Träger!
Dabei war Maxi nicht alleine: Viele Karateka aus anderen Dojos gaben ebenfalls ihr Bestes und durften (größtenteils) ihr neues Dan-Diplom mit nach Hause nehmen. Auch Margit Landesberger, langjährige Trainerin in unserem Dojo, bestand ihre Prüfung: sie trägt nun den 2. Dan! Herzlichen Glückwunsch euch beiden!
Unterkategorien
Galerie
Neben dem regulären Training finden im TSV Grünwald auch zahlreiche andere zahlreiche Karateaktivitäten statt, beispielsweise Prüfungen, Lehrgangsfahrten oder gemeinsame Feiern.
Über uns
Dojo Chronik
Seit 7. Mai 1984 wird im TSV Grünwald e.V. Karate unterrichtet, zunächst als Gruppe in der Judoabteilung. 1998 wird dann die Kindergruppe gegründet, ein Jahr später ist Karate eine eigene Sparte der neu gegründeten Budoabteilung. 1994 wechselt die Kinder- und Jugendgruppe zum DKV/ BKB. Seit Januar 2012 ist Karate nach der Auflösung der Budoabteilung eine eigenständige Abteilung. Unsere derzeit ca. 90 Mitglieder sind im Deutschen Karate Verband e.V. organisiert.
Unsere Chronik gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse unserer bewegten Geschichte.
Presseberichte
Zu unseren Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig auch Berichte in der Lokal- und Regionalpresse:
- Grünwalder Isar-Anzeiger
- Harlachinger Rundschau
- Münchner Merkur
Die hier veröffentlichten Berichte und Bilder sind die an die Presse weitergegebenen Versionen. Die Redaktionen bearbeiten diese nach Bedarf, so dass Abweichungen unvermeidlich sind. Das angegebene Datum bezieht sich, sofern nicht anders vermerkt, auf das Datum der Veranstaltung.