Public
Großes Interesse an Selbstverteidigung
19. März 2011
Grünwalder lernen sich zu wehren!
Viel gelernt beim Karatelehrgang in Oettingen
6. März 2011
Karateka des TSV besuchen Freunde in Oettingen
Viel bewegt bei der Karateabteilung des TSV Grünwald
27. Januar 2011
Rückblick der Karateka auf 2010
Weihnachtstraining
In unserem Dojo ist das letzte Training des Jahres traditionell etwas außergewöhnlich: Statt normalem Training widmen wir uns verschiedensten Spielen und Wettbewerben. Auch wenn dieses Mal nur wenige Kinder kamen, machte es doch sichtlich Spaß!
Klammernklauen, Krabbenkampf, Rübenziehen und andere Spiele sorgten für die nötige Action - Kata spiegelverkehrt und rückwärts lassen das Hirn rauchen.
Und nicht zu vergessen: Am Ende gab's die obligatorischen Weihnachtspackerl!
Unterkategorien
Galerie
Neben dem regulären Training finden im TSV Grünwald auch zahlreiche andere zahlreiche Karateaktivitäten statt, beispielsweise Prüfungen, Lehrgangsfahrten oder gemeinsame Feiern.
Über uns
Dojo Chronik
Seit 7. Mai 1984 wird im TSV Grünwald e.V. Karate unterrichtet, zunächst als Gruppe in der Judoabteilung. 1998 wird dann die Kindergruppe gegründet, ein Jahr später ist Karate eine eigene Sparte der neu gegründeten Budoabteilung. 1994 wechselt die Kinder- und Jugendgruppe zum DKV/ BKB. Seit Januar 2012 ist Karate nach der Auflösung der Budoabteilung eine eigenständige Abteilung. Unsere derzeit ca. 90 Mitglieder sind im Deutschen Karate Verband e.V. organisiert.
Unsere Chronik gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse unserer bewegten Geschichte.
Presseberichte
Zu unseren Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig auch Berichte in der Lokal- und Regionalpresse:
- Grünwalder Isar-Anzeiger
- Harlachinger Rundschau
- Münchner Merkur
Die hier veröffentlichten Berichte und Bilder sind die an die Presse weitergegebenen Versionen. Die Redaktionen bearbeiten diese nach Bedarf, so dass Abweichungen unvermeidlich sind. Das angegebene Datum bezieht sich, sofern nicht anders vermerkt, auf das Datum der Veranstaltung.