Bereits am Freitag, den 10. Mai 2019, haben Anian und Mathias Künlen von der Karateabteilung des TSV Grünwald e.V. die Prüfung zum 2. Dan Karate bestanden. Nach einer Woche harten und intensiven Trainings beim Karatelehrgang in Ca’n Picafort, Mallorca, stellten sie sich den Prüfern Lothar Ratschke und Karsten Czarra und überzeugten sie letztlich voll und ganz. Die intensive Vorbereitung, die bereits über ein Jahr vorher mit der regelmäßigen Teilnahme am Training im heimatlichen Dōjō begann, hat sich damit voll und ganz ausgezahlt.

Am gleichen Wochenende, 11. Und 12. Mai, hat mit Markus Thiede (4. Kyu), die Ausbildung zum Gruppenhelfer in Ingolstadt bestanden. An vier vollgepackten Wochenenden bekamen die Teilnehmer der Fortbildung vom Ausbildungsreferenten im Bayerischen Karate Bund (BKB), Elmar Griesbauer eine Unterweisung in Trainingsaufbau und Organisation, aber auch rechtliche Themen wie Aufsichtspflicht, Vereins- und Versicherungsrecht sowie Haftungsfragen wurden behandelt. Die Ausbildung endete mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung, die alle Teilnehmer mit Bravour bestanden. Der Gruppenhelfer ist der Grundlehrgang und damit die Voraussetzung für den weiterführenden Trainer-C.

Die Karateabteilung des TSV Grünwald e.V. trainiert seit dem 7. Mai 1984 und wurde in diesen Tagen 35 Jahre alt. Gefeiert wird dies wie bei den Karateka üblich mit einem Lehrgang, zu dem nicht nur die Mitglieder der Karateabteilung kommen, sondern auch viele weitere Karateka aus ganz Bayern. Fritz Oblinger (8. Dan), Breitensportreferent und Stilrichtungsreferent Shotokan im BKB wird den TSV Grünwald e.V. dazu am Samstag, den 15. Juli besuchen und allen Teilnehmern der verschiedenen Trainingseinheiten weiterführende Tipps geben. Spannung und Spaß ist garantiert. Interessierte können den Lehrgang bei freiem Eintritt von der Tribüne aus verfolgen. Informationen unter https://www.karate-gruenwald.de/

Max Obermaier

Anian und Mathias Künlen mit Dan-Urkunde
(Foto: privat) 

Erschienen:

  • Grünwalder Isar-Anzeiger, 29. Mai 2019