Am vergangenen Donnerstag, den 20. März, traten 15 Karateka zu ihrer Gürtelprüfung bei der Karateabteilung des TSV Grünwald an. Die gute Nachricht gleich vorweg: Alle bestanden die Prüfung. Nach zwei Stunden konnte ihr Prüfer Peter Henkel ihnen mit viel Lob ihre Urkunden übergeben. Zwei Fortgeschrittene, Mathias und Anian Künlen, die ihren zweiten Braungurt bestanden hatten, blieben jedoch bei ihrer Gurtfarbe. Die anderen glücklichen Prüflinge präsentierten sich stolz in ihrem neuen farbigen Outfit.

Alt und jung waren an diesem Märzdonnerstag gut verteilt. Damit war jedes Alter, so wie auch im wöchentlichen Training, vertreten. Calista Eder und Marie Hengge waren die jüngsten, die die Hürde zum 9. Kyu erfolgreich passierten.

Zusammen mit den Jungs, Tobias Grötschel, Julian Jürgens und Vinicius Borinski, trat Mayra Grötschel zum 8. Kyu an. Sie tragen ab jetzt statt einem weiß-gelben einen gelben Gürtel. Alle hatten sich beim Endspurt während der letzten Vorbereitungen zur Prüfung noch einmal richtig angestrengt. So riefen sie schließlich ein sehr gutes Ergebnis ab. Mit ihnen bestand Markus Thiede von den Erwachsenen, der nun ebenfalls Gelb trägt.

Die Liste der erfolgreichen Erwachsenen setzen Louisa Faust und Ludwig Vielsmeier fort, deren kontinuierlicher Trainingseinsatz mit einem Orangegurt (7. Kyu) belohnt wurde. Ihnen stand Manfred Walleitner mit seinen monatelangen, intensiven Training in nichts nach: er schmückt sich nun mit Grün (6. Kyu).

Ein Dreigespann wollte unbedingt zu den Fortgeschrittenen aufrücken: Carola Thiede, Christian Schulz und Michael Zschaeck wollten an diesem warmen Frühlingstag den Grüngurt gegen einen Violettgurt eintauschen. Die Mission gelang. Auch schon etwas müde von der langen Vorbereitungszeit, gelang es ihnen dennoch auf den Punkt bei der Prüfung Schnelligkeit, Präzession und Kraft in ihre Techniken zu bringen.

In der Liga der Fortgeschrittenen etablierten sich Mathias und Anian Künlen. Bereits im Frühherbst 2013 hatten sie angefangen, sich auf den Prüfungstermin einzustellen. Sie mussten am Donnerstag ein sehr anspruchsvolles Programm vorführen. So meisterten sie alle wichtigen Bereiche des Karate bei vollem Einsatz – sei es die Grundschule, die Kata (eine lange Reihe von festgelegten und verschiedenen Techniken) oder das bereits dem freien Kampf ähnliche Partnertraining.

Der Prüfer Peter Henkel übergab schließlich nach zwei Stunden in einer kleinen Zeremonie die Urkunden und neuen farbigen Gürtel. Wie immer ist nach der Prüfung bereits wieder vor der nächsten Prüfung. Viele werden bereits in der nächsten Woche mit neuem Ziel und erhöhter Motivation in das wöchentliche Training zurückkehren. Die Ehrungen am Schluss waren daher eine kleine Atempause, um den erreichten Erfolg zu genießen.

Die Abteilung Karate des TSV Grünwald trainiert jeweils am Montag und am Donnerstag. Trainingszeiten und -orte finden sich auf der neu gestalteten Homepage: http://www.karate-gruenwald.de/

Peter Henkel

Prüfer und Prüflinge

 

Erschienen:

  • Grünwalder Isar-Anzeiger, 27. März 2014
  • Harlachinger Rundschau, 2. April 2014