Am letzten Februardonnerstag traten 13 Prüflinge erfolgreich zu den Gurtprüfungen der Abteilung Karate im TSV Grünwald an. Im Oberstufenbereich wächst die Abteilung weiterhin. Nach langer intensiver Vorbereitungszeit, die nicht nur in der Turnhalle, sondern auch daheim, im Garten oder im Wohnzimmer stattfand, bestanden gleich drei weitere Karatekas die lang ersehnte Braungurtprüfung. Doch Mathias Künlen, Anian Künlen und Mauritz Schonhooven van Beurden waren nicht alleine. Der Nachwuchs trat mit sieben Prüflingen zur Prüfung an passierte ohne Schwierigkeiten die Hürde zum 9. Kyu und 8. Kyu (je kleiner die Zahl vor dem Kyu-Grad, desto besser der Gurtträger). Eine Kandidatin bekam sogar ein paar Monate nachdem Anfängerkurs das sehr seltene Prädikat „überdurchschnittlich“ für ihre Leistungen. Sie setzte damit die Tradition fort, dass die weiblichen Sportlerinnen unserer Abteilung in der Regel ein sehr gutes Gesamtbild abgeben.

Mit ihr traten noch vier weitere weibliche Jugendliche vor die beiden Prüfer Max Obermaier und Peter Henkel. Sie hatten in den letzten Monaten Karate nicht nur zur Selbstertüchtigung, sondern auch als einen Weg gesehen, der ihnen Möglichkeiten vermittelt, sich selber zu verteidigen. Zu ihnen gehörten Franziska Wagner (8. Kyu), und die neunten Kyu-Grade Mayra Grötschel, Antonia Binder, Ludovica von Bezold-Mohacsi und Louisa Faust. Aber auch für Ludwig Vielsmeier und Tobias Grötschel (beide 9. Kyu) war die abgelegte Prüfung der Einstieg in eine komplexe Sportart. Denn neben Karate lernt man auch etwas über Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. Um weiterhin neue Interessenten zu gewinnen, wird die Abteilung Karate ab dem 25. April einen neuen Anfängerkurs und am 27. April einen Selbstverteidigungskurs anbieten.

Da unsere Karateabteilung des TSV Grünwalds auch gezielt älteren Sportler Spaß und Lust an dieser fernöstlichen Sportart vermittelt, wunderte es niemanden, dass auch sie ihre Prüfung ohne Schwierigkeiten bestanden.

Alle kamen seit dem Sommer 2012 dafür zweimal wöchentlich ins Training, um ja eine sehr gute Leistung am Prüfungstag abzurufen. Ganz zu schweigen von dem Keller, in den sie sich zum zusätzlichen Training zurückzogen hatten, oder dem Konditionstraining auf dem Fahrrad. Den 7. Kyu und Orangegurt bestand Manfred Walleitner. Zum 6. Kyu traten erfolgreich Christian Schulz und Michael Zschaeck an. Mit dem Grüngurt nahmen sie die erste dunkle Farbe mit nach Hause.

Am Schluss, nach anderthalb Stunden Prüfung in der vom strengen Winter etwas ausgekühlten Halle, standen alle zufrieden in der Halle, als sie hörten, dass heute keiner enttäuscht werden wird. Für alle war die Ehrung durch Urkunde und neuem Gürtel das Ergebnis langer intensiver Vorbereitung; für manche, da zum ersten Mal, noch dazu etwas besonderes und aufregendes. Lockerer ging es da schon beim Gruppenfoto zu: nur glückliche Gesichter.

Peter Henkel

Prüflinge und Prüfer nach der Kyuprüfung

Erschienen:

  • Harlachinger Rundschau, 6. März 2013
  • Grünwalder Isar-Anzeiger, 7. März 2013