Das Ferienziel der Grünwalder Jugendkarateka für diesen Sommer hieß Ravensburg. Dort nämlich jährte sich das mit knapp 1.000 Teilnehmern größte Karate Sommercamp Europas zum 20. Mal. Aus diesem Grund fand auch die Budo-Gala 2003 dort statt und sogar der Südwestfunk (SWF) war mit einem Kamerateam vor Ort. Es lag also eine viel versprechende, aufregende Campingwoche vor uns, die wir mit großer Neugier erwarteten.

Nun, was lockt einen Karate-Sportler eigentlich von daheim weg, um fünf Tage am Stück Karate in einer Turnhalle zu machen? Ganz klar, der Hauptanziehungspunkt bestand aus dem insgesamt 15- köpfigen Trainerteam hochqualifizierter Karateka, vom Nationaltrainer bis zum Wettkämpfer und Weltmeister, das aus fünf Nationen angereist war. Dementsprechend überragend war das Angebot: Für ganz Eiserne begann der Tag schon früh um 8:00 Uhr mit Tai-Chi-Chuan, um sich dann im Formentraining mit den verschiedensten Kata (jap.: Form) vertraut zu machen. Im Anschluss war für 75 Minuten Wettkampftraining angesagt.
Danach hieß es erstmal „Essen fassen!“ - Doch halt! Jeder musste sein Essen schon selbst kochen, wollte man in den Genuss eines warmen Gerichts kommen. Nach kurzer Verdauungszeit war schon wieder das nächste Training an der Reihe. Wer gegen 18:00 Uhr dann noch nicht genug hatte, der konnte sich schließlich noch im Tae- Bo austoben. Natürlich hat man sich noch ein Quäntchen Energie für das Freizeitangebot „danach“ aufgehoben, welches von der Welcome-Party bis zum Beachvolleyballturnier reichte. Den Höhepunkt stellte dabei die Budo-Gala dar, die zum 15. Mal aufgrund des Sommercamp-Jubiläums veranstaltet wurde. Über vier Stunden gab es ein Feuerwerk an Vorführungen aus den unterschiedlichsten Bereichen der fernöstlichen Kampfkünste.

Es war schon eine aufregende Sache, beim Training durch Athleten von Weltspitze dabei zu sein, ihre Tricks verraten zu bekommen und sie als Persönlichkeiten kennen zu lernen. Zu unseren Lieblingstrainern avancierten sich Sensei Nishimura (7. Dan, Nationaltrainer Japan) und Sensei Fugazza (7. Dan, Kata-Nationaltrainer Italien). Jeder auf seine Weise eine Persönlichkeit darstellend, faszinierten sie uns immer wieder aufs Neue mit ihrem Können und Wissen über das Karate. Kurz, wir durften eine auf hohem Niveau abwechslungsreiche und lehrreiche Woche mit vielen Aha-Erlebnissen verleben. Und ganz nebenbei haben wir viele neue Freunde gewonnen, die genauso verrückt nach Karate sind wie wir.

Wer jetzt Lust auf Karate bekommen hat, dem möchten wir unseren Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche ans Herz legen. Los geht's am 9. Oktober um 17:15 Uhr mit einem Infoabend in der Schulturnhalle Grünwald.
Bis dahin kann unsere Webseite http://www.Karate-Gruenwald.de/ das Warten etwas angenehmer machen.

Clemens Helmbrecht

Training beim Sommerlager

Erschienen:

  • Grünwalder Isar-Anzeiger, 12.September 2003