Public
Shihan Asai in Ottobrunn
Vom 1. bis 3. November fand in Ottobrunn ein Karate Lehrgang mit Grossmeister Shihan Asai statt. Auf dem Programm stand Karate Do, Ki und Bunkai.
Es war ein guter Karate Lehrgang, wobei das Training in den beiden Nachmittagseinheiten tendentiell besser war. Interessierte Dan-Träger konnten am Nachmittag gegen Aufpreis die Asai-Ryu Class besuchen, in der er eigene Katas vorstellte. Das Publikum war nicht nur aus Deutschland angereist, auch Gäste aus Dänemark, Frankreich, England, Tschechei und der Schweiz konnten begrüsst werden.
Neben dem 9. Dan Karate hat Shihan Asai auch noch weitere Dan-Graduierungen, z.B im Kendo. Er ist ein direkter Schüler von Gichin Funakoshi und der Nachfolger von Masatoshi Nakayama.
Trotz des durchaus anspruchsvollen Trainings hatten sich die meisten Teilnehmer von einem 9. Dan etwas mehr als normales Karate Training erwartet. Viele vermissten den geistigen Tiefgang des Karate-Do.
Auch organisatorisch gab es einige kleinere Pannen. Dass Frau Asai, die eigentlich Ki unterrichten sollte, kurzfristig abgesagt hatte erfuhren die Teilnehmer nur auf Nachfrage. Am 2. Tag wurde es dann doch am Rande erwähnt. Bei 50 Euro Lehrgangsgebühr kann man eine bessere Informationspolitik erwarten. Das Ki-Training übernahm dann der Asai Cheftrainer in Deutschland, P. Kalinowski.
Sommerlager am Staffelsee
Auch 2002 fand wieder unser Karate Sommerlager am Staffelsee statt. So machten wir uns am 27. Juli auf den Weg zum Campingplatz Aichalehof in Uffing um dort ein gemeinsames Karate-Wochenende zu verbringen.
Unter Alex wachsamen Augen übten wir das Bunkai der Heian Shodan und lernten, dass eine einfache Kata durchaus anspruchsvoll sein kann. Ob unsere Nachbarn auf dem Campingplatz allerdings irgendwas von dem verstanden haben was wir da fabrizierten, das weiss keiner von uns so genau.
Obwohl es bei der Abfahrt in Grünwald noch geschüttet hat wurde das Wetter bald besser. Ob es an Alex' Reissuppe lag dass wir am Nachmittag einen Sonnenbrand bekommen haben wage ich aber zu bezweifeln...
Neben dem Bo- und Karate Training gab es auch noch andere Highlights wie zwei Japanisch-Stunden bei Maxi und das Feuerwerk vom Seefest am Abend. Nicht zu vergessen das viele Baden im warmen Staffelsee und Gerds Versuche uns mit der Super Soaker nass zu spritzen.
Die Nacht im Zelt war kurz aber angenehm, mit einem kräfitgen Frühstück begann der Tag. Nach einem letzten Training fuhren wir erschöpft nach Hause. Gemeinsame Forderung aller Teilnehmer: Nächstes Jahr wieder!
Sommerlager der Karate Jugend
27. und 28. Juli 2002
Die Karatejugend des TSV Grünwald organisiert ein Zeltlager
2001
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des TSV Grünwald wurde statt eines Rückblicks auf das vorangegangene Jahr ein Überblick über die Geschichte und Stuktur der Budoabteilung gegeben. Die für die Abteilung Karate wichtigen Stationen innerhalb der Budoabteilung sind hier wiedergegeben:
1976 Ursprünglich als JUDO-Abteilung gegründet
1984 Neue Karate Gruppe...
Karate Lehrgang in Grünwald
Nach fast zweijähriger Vorbereitung wagten wir es am 27./ 28. April 2002 wieder einen eigenen Lehrgang auszurichten. Diesmal konnten wir die erstklassigen Trainer Mark Haubold (Kumite Weltmeister 1998 und mehrfacher deutscher Meister), sowie Marcus Gutzmer (mehrfacher Shotokan Cup Sieger, Kata und Kobudo Spezialist) für unser Vorhaben gewinnen.
Mark Haubold brachte den Teilnehmern zahlreiche Kumite-Anwendungen näher. Maxi hatte das Glück sehr oft als Anschauungsobjekt zu dienen und sogar Mark bekam es bei seinen Angriffen mit der Angst zu tun.
Marcus Gutzmer leitete ein einmaliges Kata-Training und fand auch immer wieder Zeit ausführliche Erklärungen zu geben. Ein weitere Höhepunkt des Lehrgangs war sein Bo-Training. Erstaunlich war die große Zahl der Bo-Interessierten, da wir das Bo-Training eigentlich nur als zusätzliches Bonbon für besonders eifrige geplant hatten.
Unterkategorien
Galerie
Neben dem regulären Training finden im TSV Grünwald auch zahlreiche andere zahlreiche Karateaktivitäten statt, beispielsweise Prüfungen, Lehrgangsfahrten oder gemeinsame Feiern.
Über uns
Dojo Chronik
Seit 7. Mai 1984 wird im TSV Grünwald e.V. Karate unterrichtet, zunächst als Gruppe in der Judoabteilung. 1998 wird dann die Kindergruppe gegründet, ein Jahr später ist Karate eine eigene Sparte der neu gegründeten Budoabteilung. 1994 wechselt die Kinder- und Jugendgruppe zum DKV/ BKB. Seit Januar 2012 ist Karate nach der Auflösung der Budoabteilung eine eigenständige Abteilung. Unsere derzeit ca. 90 Mitglieder sind im Deutschen Karate Verband e.V. organisiert.
Unsere Chronik gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse unserer bewegten Geschichte.
Presseberichte
Zu unseren Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig auch Berichte in der Lokal- und Regionalpresse:
- Grünwalder Isar-Anzeiger
- Harlachinger Rundschau
- Münchner Merkur
Die hier veröffentlichten Berichte und Bilder sind die an die Presse weitergegebenen Versionen. Die Redaktionen bearbeiten diese nach Bedarf, so dass Abweichungen unvermeidlich sind. Das angegebene Datum bezieht sich, sofern nicht anders vermerkt, auf das Datum der Veranstaltung.