Public
Sommerausflug
Auch dieses Jahr hatten wir wieder ein Karate-Sommerlage mit Zelten geplant. Nachdem die Wettervorhersagen für das Wochen jedoch ausgiebigen Regen erwarten ließen gaben wir am Donnerstag bekannt, dass wir sicherheitshalber unseren Schlechtwetterplan umsetzen werden.
Also fuhren wir am 21. Juli mit zwei TSV Bussen zum Königssee wo wir zuerst eine kleine Wanderung zum Malerwinkel unternahmen.
Schon die Busfahrt dorthin war sehr spaßig, da Thomas und Alex nicht nur unseren Bus sondern auch den vor uns fahrenden Bus mit einer Ministrantengruppe per Zettel in der Windschutzscheibe und SMS unterhielten.
Nach einem Picknick auf einer Wiese stand als nächster Programmpunkt ein Besuch im Salzbergwerk Berchtesgarden auf dem Programm.
Das Umziehen ging noch relativ schnell, dann dauerte es allerdings etwas bis wir eine Bahn zugeteilt bekamen auf der wir als komplette Karategruppe Platz fanden.
Im Bergwerk erfuhren wir viel über die Salzgewinnung. Für unsere Karatekids waren aber vermutlich die beiden Rutschen und die Überquerung des Sees wesentlich beeindruckender.
Als letzter Programmpunkt stand ein Besuch der Watzmann-Therme auf unserem Programm. Während sich einige unserer Trainer im Warmwasserbecken entspannten veranstalteten die anderen Trainer in einem anderen Becken "Ritterspiele" und Wasserbombenwettbewerbe mit den Kids. Auch die Rutsche war durchgehend mit mindestens einem Grünwalder Karateka besetzt.
Auf dem Heimweg machten wir nochmals kurz Halt um noch ein abschließendes Eis zu "tanken". Und dann fing es auch endlich wie vorhergesagt an zu regnen. Wir hatten an diesem ansonsten sonnigen Tag aber auch mit unserem Schlechtwetterprogramm viel Spass.
Lehrgang in Traunreut
Nach einem anstrengenden Trainingstag im Dojo der 1. Chiemgauer Kampfsport- und Karateschule (1. CKKS) Traunreut durften die Grünwalder Karateka Lars, Maurits und Anna unter den kritischen Augen von Sensei Fritz Oblinger ihre Prüfung ablegen und wurden für die harte und disziplinierte Vorbereitung in den vergangenen Monaten belohnt. Herzlichen Glückwunsch!
80 Jahre TSV Grünwald
Am 14. Juli feierte der TSV Grünwald sein 80-jähriges Bestehen. Da versteht es sich natürlich von selbst, dass wir uns an der Veranstaltung beteiligen.
Da zeitgleich eine Abordnung von uns in Traunreut unterwegs war um Prüfung zu machen wurde unsere Abteilung durch Toni, Glenn, Shalimar und Christian verteten. In eine kurzen Vorführung wurden Ausschnitte aus dem Training sowie ein extra zu diesem Anlass einstudiertes Bunkai (Anwendung einer Kata) gezeigt.
Leider war die Organisation etwas chaotisch, so dass wir unerwartet eine Stunde früher als erwartet dran waren und dann auch nicht wie geplant in der Turnhalle da diese bereits durch eine Turngruppe samt Geräten belegt war. Aber spontan wie immer sind wir bei dem strahlenden Sonnenschein einfach auf die Wiese vor dem Festzelt ausgewichen. Dort wurden wir sogar von einer Pressefotografin fotografiert!
Lehrgang in Ottobrunn
Am 12. Mai veranstaltet unser Nachbarverein, die Karateabteilung des TSV Ottobrunn einen Karatelehrgang mit Carlo Fugazza. Natürlich sind wir da auch mit von der Partie.
In der Unterstufe wurden die Katas bis einschließlich Tekki Shodan wiederholt. Sensei Fugazza, 6. Dan, verstand es dabei auch den höher graduierten Karateka wieder viele neue Details aufzuzeigen.
Über 100 Karateka waren teilweise weit angereist um vom langjährigen Trainer der italienischen Kata-Nationalmannschaft unterrrichtet zu werden.
Unser Trainer Maxi beim Bunkai. Teilweise waren die Anwendungen jedoch sehr anspruchsvoll, so dass man einige fragende Gesichter in der Oberstufe sehen konnte.
In der Oberstufe widmete sich Sensei Fuggaza der Kata Gankaku und ihrer komplexen Anwendung. Er fand jedoch immer wieder Zeit auf die einzelnen Teilnehmer einzugehen.
Am Ende eines schweißtreibenden Lehrgangstages durfte sich unser Schüler Adrian dann noch der Prüfung zum 9. Kyu stellen.
Prüfer Ingo Freese war von Adrians Leistung jedoch so beeindruckt, dass Adrian unerwartet sogar die Prüfung zum 8. Kyu ablegen konnte.
Herzlichen Glückwunsch Adrian!
2006
Im Jahr 2006 haben ein paar Anfänger (Erwachsene) im Training vorbeigeschaut und mit dem Training begonnen. Ebenso gibt es neue Mitglieder, die bereits vor Jahren einmal Karate ausgeübt haben, jahrelang Pause gemacht haben und jetzt wieder Lust hatten Karate weiter zu trainieren. Dabei war das überwiegende Interesse etwas für die Fitness, die Gesundheit oder einfach für die körperliche Koordination zu tun.
Unterkategorien
Galerie
Neben dem regulären Training finden im TSV Grünwald auch zahlreiche andere zahlreiche Karateaktivitäten statt, beispielsweise Prüfungen, Lehrgangsfahrten oder gemeinsame Feiern.
Über uns
Dojo Chronik
Seit 7. Mai 1984 wird im TSV Grünwald e.V. Karate unterrichtet, zunächst als Gruppe in der Judoabteilung. 1998 wird dann die Kindergruppe gegründet, ein Jahr später ist Karate eine eigene Sparte der neu gegründeten Budoabteilung. 1994 wechselt die Kinder- und Jugendgruppe zum DKV/ BKB. Seit Januar 2012 ist Karate nach der Auflösung der Budoabteilung eine eigenständige Abteilung. Unsere derzeit ca. 90 Mitglieder sind im Deutschen Karate Verband e.V. organisiert.
Unsere Chronik gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse unserer bewegten Geschichte.
Presseberichte
Zu unseren Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig auch Berichte in der Lokal- und Regionalpresse:
- Grünwalder Isar-Anzeiger
- Harlachinger Rundschau
- Münchner Merkur
Die hier veröffentlichten Berichte und Bilder sind die an die Presse weitergegebenen Versionen. Die Redaktionen bearbeiten diese nach Bedarf, so dass Abweichungen unvermeidlich sind. Das angegebene Datum bezieht sich, sofern nicht anders vermerkt, auf das Datum der Veranstaltung.