Public
Karate Kinder und Jugend – Unser Jahr 2007
Januar 2008
2007 war für die Kinder- und Jugendsparte der Karateabteilung des TSV Grünwald wieder ein Jahr voller Spaß und Erfolge.
Jubiläumslehrgang in Adelshofen
Am 1. Dezember 2007 machten wir uns mit zwei Bussen, besetzt mit Karateka der Grünwalder Karate-Abteilungen (Kinder und Erwachsenen), auf den Weg zum 30-jährigen Vereinsjubiläum unserer Freunde aus Adelshofen.
Klaus Sterba (7. Dan) gab in seinem Training viele wertvolle Hinweise auf die ursprünglichen Anwendungen der Kata Kanku Dai.
Herbert Perchtold (4. Dan) und Chin Ying Sung (2. Dan), die wir bereits 2004 für unser Vereinsjubiläum als Trainer gewinnen konnten, forderten nicht nur die volle Konzentration sondern auch die letzten Konditionsreserven der Teilnehmer.
Das letzte Training am Samstag faszinierte Maxi und Peter, die anderen Grünwalder waren von den vorherigen Trainingseinheiten und ihrer Prüfung bereits zu erschöpft.
Das Training fand in drei getrennten Gruppen statt. Der Großteil der Grünwalder nahm am Kinder Special mit etwas kürzeren Trainingszeiten teil. Stephan und Thomas von den Erwachsenen reihten sich in der Unterstufe ein. In der Oberstufe konnte man die zwei Fahrer Christian und Maxi sowie Peter von den Erwachsenen finden.
Stephan war schon beim Aufwärmen hoch motiviert und mal wieder vie zu schnell für unseren Photographen.
Für Anian und Glenn war es die erste Fahrt zu einem Lehrgang. Auch wenn das Training etwas anders gestaltet wurde als in Grünwald, konnten beide problemlos mithalten und viele neue Eindrücke sammeln.
Im Unterstufentraining bei Herbert Perchtold hatten Katharina und Valentin viel Freude an den Kombinationen. Vor allem die für sie neuen Würfe sorgten für Begeisterung.
Die Prüfung der Kindergruppe führte Herbert Perchtold im Anschluss an das erste Kindertraining durch. Christoph, Daniel, Katharina meisterten erfolgreich das Programm zum 9. Kyu (Weißgurt). Valentin legte erfolgreich die Prüfung zum 8.Kyu (Gelbgurt) ab.
Anian, Glenn und Flemming mussten sich mit ihrer Prüfung bis zum Abend gedulden. Unter Ausschluß der Öffentlichkeit stellten sie sich der Prüfung bei Klaus Sterba. Zum Glück hatten wir genügend Prüfungsmarken und Urkunden dabei um auch anderen Dojos auszuhelfen.
9. BKB-Breitensport-Wochenende
Am 13. und 14. Oktober 2007 veranstaltete das Karate Dojo Zanshin Augsburg das 9. BKB Breitensport-Wochenende. Natürlich nutzte auch eine kleine Grünwalder Abordnung dies zur Weiterbildung.
Da unser Fahrer Christian gesundheitlich angeschlagen war und unsere jüngeren Karateka auch noch ihren schulischen Verpflichtungen nachkommen mussten, konnten wir jedoch nur am Samstag teilnehmen.
Neben Marie Niino konnten Tadashi Ishikawa und Fritz Oblinger als erstklassiges Trainerteam gewonnen werden.
Sensei Ishikawa verstand es die Teilnehmer schon beim Aufwärmtraining für sich zu gewinnen: so ähnelte eine Übung doch sehr dem bayerischen Schuhplatteln, aber auf japanische Karate-Art interpretiert.
Auch zeigte Sensei Ishikawa, dass es durchaus möglich ist auch als Rollstuhlfahrer/ -in Karate erfolgreich zu betreiben.
Florian hatte am Samstag besonderen Grund zur Freude. Schon während der vier Trainingseinheiten wurde er von Fritz Oblinger besonders kritisch beobachtet - in der Mittagspause durfte er dann den offiziellen Teil seiner Prüfung zum 7. Kyu (Orangegurt) ablegen.
Die Prüfung stellte für Florian kein Problem dar - immerhin ist er einer unserer fleißigsten Schüler und lässt nur selten ein Training ausfallen.
Zum neuen Gürtel graturiert das gesamte Trainerteam. Weiter so!
3. BKB-Tag in ingolstadt
Am 3. BKB Tag in Ingolstadt nahmen in diesem Jahr Clemens und Maxi teil, um sich von erfahrenen Karatelehrern neue Anregungen und Ideen für das Training in Grünwald zu holen. Clemens nutzte die Gelegenheit als Fortbildung, um seine Fachübungsleiter-Lizenz zu verlängern.
Kleiner Samurai & Sommerfest
Am 26. Juli durfte unser aktueller Anfängerkurs endlich das Gelernte unter Beweis stellen. Unter den kritischen Augen von Clemens zeigten Anjan, Kacper, Stefan und Adrian, dass sie in den vergangenen dreizehn Trainingseinheiten mit großem Erfolg die Grundlagen des Karate erlernt haben.
Auch unsere fortgeschritteneren Schüler hatten Grund zur Freude: wie schon in den vergangenen Jahren nahmen wir im letzten Training vor den Ferien wieder das Karate Sportabzeichen "Kleiner Samurai" ab.
Dieses Mal waren erfolgreich:
Stufe 1 (Kosho): Charlotte, Valentin, Daniel, Philipp
Stufe 2 (Wakato): Bianca, Susan, Toni
Stufe 3 (Jushi): Florian
Mittlerweile ist auch das Jahresabschluss-Grillen in unserem Dojo zum jährlichen Event geworden. Im Anschluss an das letzte Training vor den Ferien feiern wir das Ende des erfolgreichen Karate-(schul-)jahres gemeinsam mit den Eltern, ehemaligen und passiven Mitgliedern sowie der Karategruppe für Erwachsene.
Immer mit dabei: der mobile Grill von Maxi's Eltern. Unser "Grillchef" Stephan sorgt dieses Mal dafür dass hier nichts anbrennt und die Hitze stimmt.
Ein besonderes Highlight ist dabei auch immer der Rücktransport: Da die Grills meist noch etwas Restglut beinhalten schieben wie diese (vermutlich zum Leid der Anwohner) unter einigem Klappern zu Maxis Eltern. Dieses Jahr sind wir mit den Grills sogar an einigen Polizisten vorbeigefahren, deren einzige Frage jedoch war ob wir eventuell noch etwas für sie übrig gelassen haben.
Unterkategorien
Galerie
Neben dem regulären Training finden im TSV Grünwald auch zahlreiche andere zahlreiche Karateaktivitäten statt, beispielsweise Prüfungen, Lehrgangsfahrten oder gemeinsame Feiern.
Über uns
Dojo Chronik
Seit 7. Mai 1984 wird im TSV Grünwald e.V. Karate unterrichtet, zunächst als Gruppe in der Judoabteilung. 1998 wird dann die Kindergruppe gegründet, ein Jahr später ist Karate eine eigene Sparte der neu gegründeten Budoabteilung. 1994 wechselt die Kinder- und Jugendgruppe zum DKV/ BKB. Seit Januar 2012 ist Karate nach der Auflösung der Budoabteilung eine eigenständige Abteilung. Unsere derzeit ca. 90 Mitglieder sind im Deutschen Karate Verband e.V. organisiert.
Unsere Chronik gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse unserer bewegten Geschichte.
Presseberichte
Zu unseren Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig auch Berichte in der Lokal- und Regionalpresse:
- Grünwalder Isar-Anzeiger
- Harlachinger Rundschau
- Münchner Merkur
Die hier veröffentlichten Berichte und Bilder sind die an die Presse weitergegebenen Versionen. Die Redaktionen bearbeiten diese nach Bedarf, so dass Abweichungen unvermeidlich sind. Das angegebene Datum bezieht sich, sofern nicht anders vermerkt, auf das Datum der Veranstaltung.