Liebe Karateka, liebe Eltern,
Vor allem höhere Gürtelprüfungen waren es, die unsere Karateka am Donnerstag vor den Herbstferien abgelegt haben. Insgesamt sechs Karateka haben mit der Prüfung zum Grüngut (6. Kyu) den Sprung in die Mittelstufe geschafft: Leander, Max, Lily und Ben (Kids), sowie Martin und Dolores (Erwachsene). Leni (Kids) hat ihre Prüfung zum 1. Blaugurt (5. Kyu) bestanden. Freuen durften wir uns in der Unterstufe über Antonia (Kids) zum Gelbgurt (8. Kyu), sowie Benjamin, Mia, Lea und Adele (Kids) zum Orangegurt (7. Kyu), ebenso Emilian (Bonsai). Ganz besonders gefreut haben wir uns über die tollen Prüfungen von Emil und Korbinian zum 1. Braungurt (3. Kyu), die nun beide in die Oberstufe aufgestiegen sind.
Allen vierzehn Prüflingen herzlichen Glückwunsch, とても良いです、頑張って下さい。Gut gemacht, weiter so!
In den Herbstferien finden wie immer nur die Trainingseinheiten ab 19:00 Uhr statt. Die Bonsai und Kids dürfen in dieser Zeit gerne in das Jugend- und Erwachsenentraining kommen.
Direkt nach den Herbstferien beginnen unsere neuen Karate Einsteigerkurse. Im Gegensatz zu den Vorjahren finden die Kurse aus Organisations- und Platzgründen an verschiedenen Wochentagen statt:
Infos und Link zur Anmeldung auf unserer Webseite:
Am Samstag, den 15. November veranstaltet der ESV München einen Karatelehrgang mit Helmut Körber. Dies ist kein spezieller Lehrgang für eine bestimmte Altersgruppe. Nicht nur unseren Kindern und Jugendlichen können wir daher die Teilnahme an diesem Lehrgang sehr empfehlen.
Da der Lehrgang sehr zentral in München in liegt (fußläufig in ca. 5-10 Minuten von der S-Bahn Station Laim erreichbar), organisieren wir keine gemeinsame Anfahrt. Unser Kinder- und Jugendtrainer Christian Killer wird als Ansprechpartner vor Ort und im Training sein. Wir empfehlen insbesondere den Eltern, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Der Lehrgang zählt natürlich als Pflichtlehrgang für alle Gürtelprüfungen ab 6. Kyu bei uns im Dōjō.
In Kürze findet die Mitgliederversammlung 2025 des TSV Grünwald e.V. in der Helmi-Mühlbauer-Halle statt.
Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung wird der Beschluss einer allgemeinen Abteilungsordnung durch die Mitglieder sein. Diese soll ersatzweise für alle Abteilungen gelten, die keine eigene Abteilungsordnung beschließen. Diese allgemeine Abteilungsordnung wurde vom Vorstand zusammen mit dem Hauptausschuss vorbereitet.
Darüber hinaus soll über eine Satzungsänderung abgestimmt werden, die es dem Vorstand ermöglicht, eine Abteilungsleitung aus wichtigem Grund abzusetzen.
Der TSV Grünwald e.V. beruft die Mitgliederversammlung satzungsgemäß vierzehn Tage zuvor durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Gemeinde Grünwald ein, also im Isar-Anzeiger. Üblicherweise erfolgt zusätzlich eine Veröffentlichung auf der TSV Homepage.
Am Donnerstag, den 18. Dezember 2025 findet unsere Karate Weihnachtsfeier statt. Für die Bonsai und Kids gibt es wieder eine Überraschung im Training, die Jugendlichen und Erwachsenen treffen sich nach ihrem Training im Vereinsheim.
Am 10. und 11. Januar 2026 findet unser Karatelehrgang mit Iain Abernethy statt. Hier brauchen wir wieder viele helfende Hände im Vorfeld. Bewährte Ansprechpartnerin ist Mechthild. Am Vorabend wird Iain wieder ein exklusives Training für uns geben.
Am 10. und 11. Februar 2026 finden die Abschlussprüfungen für unsere Einsteiger statt. Auch unsere anderen Karateka können hier ihre Kyuprüfungen ablegen.
Für unseren Lehrgang mit Fritz Oblinger am 18. April 2026 steht nun das Thema fest: In der Unterstufe wird die Kanku Dai das Thema sein, in der alle Heian Kata enthalten sind. In der Oberstufe widmen wir uns dann der Kuniyoshi no Kushanku, einer Form aus der Itsou Anku letztendlich die Kanku Dai und die Kanku Sho entwickelt hat.
Weitere Lehrgangstermine in Bayern: Lehrgangsliste des Bayerischen Karate Bund e.V.
Damit wünschen wir Euch viel Spaß beim Karate in den nächsten Wochen!
Viele Grüße,
Eure Karatelehrer